Reitstundenplan
Der aktuelle Reitstundenplan steht zum Download bereit.
(Stand: 20.02.2023)
Der aktuelle Reitstundenplan steht zum Download bereit.
(Stand: 20.02.2023)
Die Hallensaison beginnt wieder und wir konnten wieder Nicolai Aldinger für ein paar Lehrgänge im Winter gewinnen.
Der erste Lehrgang findet bereits am 19./20. November statt (nähere Infos gibt es hier).
Lehrgang 2 wird am 29. / 30. Dezember und der Dritte direkt im neuen Jahr ( 04. / 05.01.2023 ) stattfinden.
Weitere Infos zu diesen Terminen findet ihr hier.
Hier gibt's aktuelle Infos zum Baufortschritt:
18.10.2022 Endlich Wasser
Völlig überraschend ist unser trockenes Loch über Nacht durch den vielen Regen zum richtigen Wasserhindenris geworden!
14.10.2022 Der Feinschliff beginnt
Durch die Modellierung des Außengeländes kommen wir dem Endergebnis näher.
08.10.2022 Der Aufbau geht weiter
Zum Schutz der Folie vor den Pferdehufen wurden nun Paddockplatten verlegt, verfüllt und mit einer dicken Schicht Kalkschotter bedeckt.
03.10.2022 Einbau Teichfolie - das Herzstück des Teichs
Geschützt von mehreren Schichten Sand und Vlies haben wir nun die Teichfolie eingebaut und verklebt. Ein großer Dank geht dabei an die Fa. Heissner aus Lauterbach, die die Teichfolie und einen Großteil des Vlies großzügiger Weise gespendet hat!
23.09.2022 Jetzt geht's wirklich los!
Nachdem die genauen Planungen abgeschlossen sind und das Wetter es zulässt, konnte dieses Wochenende mit den Erdarbeiten begonnen werden.
Vom 18.-25.06.22 fanden die Special Olympics, die Nationalen Spiele für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung, in Berlin statt.
5 Voltigierer von Antonius aus Fulda gingen mit unserem Voltigierpferd Eldiem in Berlin an den Start.
Einen ausführlichen Bericht und weitere Bilder findet ihr hier...
Endlich ist es wieder soweit!
Nach Corona-bedingter Pause findet dieses Jahr am 09.+10. Juli 2022 wieder ein Vielseitigkeitsturnier bei uns in Sickenbdorf statt.
Von Führzügel-Cross-Country bis zur komb. Prfg. der Kl. A ist für alle was dabei.
Das A-Springen zählt auch als Wertungsprüfung für den Rasen-Cup des KRB Rhön-Vogelsberg.
Aktuelle Informationen zum Turnier werden wie immer hier auf der Homepage veröffentlicht.
Aktuelles:
03.07.2022 Die Zeiteinteilung steht zum Download bereit sowie Hinweise zur Anfahrt
20.06.2022 Aufgrund des niedrigen Nennungsergebnisses können die Einsteiger Wettbewerbe ohne Nachnenngebühr auch noch einzeln genannt werden. Das betrifft die Wettbewerbe 10, 11, 12 und 13.
03.06.2022 Die Ausschreibung wurde geändert. Es gibt jetzt keine Startplatzbegrenzung in der Komb. A mehr.
29.05.2022 Die Ausschreibung ist online
Wir freuen uns bereits jetzt wieder auf alle Teilnehmer und Zuschauer und natürlich auf die Freunde des Reitsports, welche immer wieder auf unterschiedlichste Art und Weise diesen schönen Sport unterstützen.
Zur Turniervorbereitung gibt es einen Trainingstag mit Jörg Kurbel
Alle Infos gibt es hier
Unser treues Vereinspony Lilly ist leider erkrankt und nach einem längeren Klinikaufenthalt nun wieder zurück bei uns.
Eine richtige Diagnose gab es trotz etlicher Untersuchungen leider nicht, aber wir versuchen nun alles um sie wieder aufzupäppeln. Vielen Dank an die vielen helfenden Hände, die sich dafür einsetzen!
Die bisher angefallenen Kosten -vor allem in der Tierklinik- sind sehr hoch und darum möchten wir gerne eine Spendenaufruf für Lilly machen.
Am Freitag, 27.05.2022 von findet dafür von 17:30-21:30 Uhr ein SunDowner mit Live-Musik, Ponyreiten, Hufeisen bemalen und Grillen statt.
Alle Infos könnt ihr dem Flyer entnehmen.
Wir freuen uns auf euer Kommen, um gemeinsam ein paar schöne Stunden zu verbringen und für Lilly zu sammeln.
Auch dieses Jahr konnten sich wieder Kleinprojekte beim Vogelsbergkreis um eine Förderung im Rahmen des Regionalbudgets bewerben. Dies ist eine Fördermaßnahme des Bundeslandwirtschaftsministeriums, die seit 2019 besteht.
Die Vorgaben für die Förderung enthält der Rahmenplan „Integrierte Ländliche Entwicklung“ innerhalb der „Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz“ (GAK). Grundlage für die Förderung ist die „Richtlinie des Landes Hessen zur Förderung der ländlichen Entwicklung (08/2019) und das Regionale Entwicklungskonzept der Region Vogelsberg (REK).
Weitere Infos dazu gibt es auf der Homepage der Region Vogelsberg e. V. (Link).
Auch wir haben uns beworben, um den Bau des dringend benötigten Wasserhindernisses finanzieren zu können. Da dieses Vorhaben ohne finanzielle Unterstützung nicht möglich wäre, freuen wir uns umso mehr, dass wir unter den 20 ausgewählten Projekten im Vogelsbergkreis sind und eine Förderung erhalten!
Sobald der Vertrag unterzeichnet ist, kann es also losgehen...