Logo Reit und Fahrverein Lauterbach Stadt und Land e.V

  • Aktuelles
  • Verein
    • Wir über uns
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Ausbildung
    • Vereinspferde
    • Sponsoren
    • Wissenswertes
  • Anlage
    • Geschichte
    • Hallenbelegung
  • Berichte
    • Berichte 2023
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016
  • Turnier
    • Aktuelles
    • Meldestelle
    • Sponsoren
    • Downloads
    • Kontakte
    • Turnierarchiv
  • Kalender
  • Fotos
  • Downloads
  • Facebook
  • Startseite
  • Berichte
  • Berichte 2018
  • "Jugend-Trophy Lauterbach"
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakte
  • Anfahrt
22 Okt2018

"Jugend-Trophy Lauterbach"

Am 13.+14. Oktober 2018 fand die 1. "Jugend-Trophy Lauterbach" statt.

201810 Jugendtrophy Ehrung

Dazu hier ein ausführlicher Bericht von Steffi Trabandt:

#Reiten #Voltigieren #RuF Lauterbach #Jugendtrophy2018 #Sonnenschein #Abzeichen #Turnier #tollesWochenende#Spass #Teampower

So oder so ähnlich würde wahrscheinlich diese Artikel beginnen, wenn ihn ein paar Kids schreiben würden. Was soll ich sagen? Es wäre alles auf den Punkt gebracht!
Trotz alledem möchte ich nach diesem fantastischen Wochenende ein etwas längeres Resümee ziehen - weil es das einfach verdient. 

Schon vor einigen Monaten planten der Jugendvorstand des Reitvereins Lauterbach mit Hanna Heil, Helena Heil, Michaela Greb, sowie den Reitlehrerinnen und Trainerinnen eine Vereinsmeisterschaft, an der Reiter und Voltigierer in verschiedenen Prüfung ihre Leistungen unter Beweis stellen können.
Aber auch der Spaß und gemeinsame Erlebnisse sollten nicht zu kurz kommen und es wurde kurzerhand ein Geschicklichkeitsparcour in die Planungen mit aufgenommen. So entstand die Idee am 13. und 14. Oktober 2018 eine Jugendtrophy im Reitverein Lauterbach zu veranstalten. 

Und genau zu dieser konnte Vorstandsmitglied Garf Paul Westerhold dann am letzten Wochenende bei strahlendem Sonnenschein die Reiter, Voltigierer und Gäste begrüßen.
Der Samstag stand ganz im Zeichen der Voltigierer, die in fünf verschiedenen Leistungsgruppen ihr Voltigierabzeichen ablegten. Schon zwei Wochen vorher wurden sie von den Trainerinnen Kristina Stübinger, Steffi Wirzgon und Michaela Greb top vorbereitet. Theoretische Grundlagen wurden vermittelt und es  wurde fleißig auf den Vereinspferden Lilly und Eldiem geübt. So war es nicht verwunderlich, dass die Richterinnen Marion Schober und Isabell Diederich, die am Samstag das Voltigierabzeichen abnahmen, über die Leistungen im theoretischen und praktischen Bereich hellauf begeistert waren.
Beeindruckt konnten die Zuschauer verfolgen mit welcher Freude, Disziplin und sportlichem Können die kleinen und großen Voltigierer ihre verschiedenen Lektionen auf den Pferden vorführten.
So konnten wir schließlich allen Prüflingen zu den bestandenen Abzeichen in den unterschiedlichen Leistungsklassen gratulieren.

201810 Jugendtrophy Geschicklichkeit

Weiter ging es an diesem Tag mit einem Geschicklichkeitparcour, den Reiter und Voltigierer für die Wertung der Jugendtrophy bewältigen mussten. Hier musste ein Parcour mit sechs verschiedenen Stationen auf Zeit bestritten werden. Die insgesamt 56 Starter zeigten neben sportlichem Können und guter Koordination, vor allem eine ganze Portion Teamgeist. Obwohl jeder für seine Bestzeit lief, wurde sich gegenseitig angefeuert und bejubelt und gefreut. Hier konnte man deutlich wahrnehmen, dass in diesem Sport nicht nur Leistung und Ehrgeiz vermittelt werden, sondern vor allem gemeinsam einen Sport auszuüben, der eine Herzensangelegenheit ist und im Team einfach doppelt so viel Freude bereitet.

201810 Jugendtrophy NinjaWarrior

Doch das sollte noch nicht der Samstag gewesen sein, denn das ganz große Highlight erwartete uns am Abend. Patrick Löffler verwandelte die Reithalle in Sickendorf in einen Ninja Warrior-Parcour. Da staunte man nicht schlecht, als nach 2-stündigem Aufbau mit ganz viel liebe zum Detail, plötzlich eine Himmelsleiter von der Reithallendecke hing, man von Seil zu Seil schwingen und danach hoch in die Dachbalken klettern musste, um über eine Seilschaukel die nächste Station zu erreichen.
Die Zuschauer konnten beobachten wie fasziniert, mutig, ausdauernd und mit einer großen Portion Spass die Jugendlichen und auch Erwachsenen die aufgebauten Herausforderungen bewältigten. Ein Erlebnis das man nicht alle Tage geboten bekommt. Um es nochmal kurz zu fassen: #derWahnsinn.

Am Sonntag ging es dann mit dem Reitturnier weiter. Hier konnten sich die Reiterinnen und Reiter in sechs verschiedenen Prüfungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitstufen einer Richterbewertung stellen.
Richterin Nicole De Bona lobte auch hier das gelernte und den sichtbaren Spaß am Reiten und den Umgang mit den Pferden.
Durch die tolle und engagierte Vorbereitung der Reitlehrerinnen Christina Heil, Tanja Bünte, Steffi Müller und Helena Heil konnten alle Reitschüler von klein bis groß  in verschiedenen Kategorien starten.

Die Zuschauer verfolgten mit viel Freude die verschiedene Prüfungen.  Von der Führzügelklasse, wo schon der jüngste Nachwuchs des Vereins eine tolle Figur abgab, über Dressur und Springen bis hin zu einer A-Dressur, als höchste Prüfung des Tages.

Im Anschluss fand die Siegerehrung für die Voltigierer und Reiter statt und unsere Jugendtrophy-Meister der einzelnen Kategorien wurden geehrt.
Ein ganz großer Dank gilt allen Trainerinnen und Reitlehrerinnen, die in der Vorbereitung die Reiter und Voltis auf die anstehenden Herausforderungen vorbereitet und unterstützt haben. Ebenfalls ist so ein Wochenende nur durch die Unterstützung der Eltern, Großeltern und unserem wunderbaren Festausschuss möglich, die durchgängig mit gebackenem Kuchen und leckerem Essen für das leibliche Wohl gesorgt haben.
Jedoch der größte Dank gilt unseren Pferden, die als unser Sportpartner wieder einen tollen Job gemacht haben.

Abschließend bleibt mir nur noch zu sagen : #tolles Wochenende #tolles Team  #Ninja Warriors #Trainer und Reitlehrer #Jugendvorstand #Sportpartner #Festauschuss #toller Verein

Weitere Informationen

  • Berichte 2023
  • Berichte 2022
  • Berichte 2021
  • Berichte 2020
  • Berichte 2019
  • Berichte 2018
  • Berichte 2017
  • Berichte 2016

Termine

Di, 20. Mai. 17:00
Trainerfortbildung Vielseitigkeit mit Jörn Warner
Sa, 28. Jun. 00:00
Hessische Meisterschaft Vielseitigkeit

RUF Lauterbach
icon facebook 20   icon instagram 20

  • Aktuelles
  • Verein
    • Wir über uns
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Ausbildung
    • Vereinspferde
    • Sponsoren
    • Wissenswertes
  • Anlage
    • Geschichte
    • Hallenbelegung
  • Berichte
    • Berichte 2023
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016
  • Turnier
    • Aktuelles
    • Meldestelle
    • Sponsoren
    • Downloads
    • Kontakte
    • Turnierarchiv
  • Kalender
  • Fotos
  • Downloads
  • Facebook