Monty
Mein Name ist Monty und ich bin erst seit Anfang 2020 hier im Verein.
Ich habe mich schon ganz gut eingewöhnt und bin vor allem im Unterricht mit dem Nachwuchs unterwegs.
Geb.: 2013
Farbe: Brauner
Geschlecht: Wallach
Größe: ca. 1,60m
Mein Name ist Monty und ich bin erst seit Anfang 2020 hier im Verein.
Ich habe mich schon ganz gut eingewöhnt und bin vor allem im Unterricht mit dem Nachwuchs unterwegs.
Geb.: 2013
Farbe: Brauner
Geschlecht: Wallach
Größe: ca. 1,60m
Ich bin Eldiem, das neue Voltigierpferd und erst seit Sommer 2017 im Verein.
Die Voltis haben mich entdeckt und setzen große Hoffungen in mich, dass ich ein guter Nachfolger für Leo werde.
Bis dahin habe ich noch viel Training vor mir - aber natürlich nicht nur beim Voltigieren, sondern auch im Reiten. Denn auch in den Reitstunden soll ich ein zuverlässiger Partner für den Nachwuchs werden.
Geb.: 21.02.2012
Farbe: Schimmel
Geschlecht: Wallach
Größe: ca. 1,75m
Eine so anspruchsvolle Sportart – eben exakt in ihrer Vielseitigkeit – ist wirklich ohne zahlreiche wohlwollende und beständige Unterstützung nicht denkbar.
Mit der Umgebung, dem Ort mit seinen Bewohnern und dem Gelände mit seinen verständnisvollen Eigentümern fängt alles an. Denn der Verein selbst hat kein Grundeigentum. Die örtlichen Landwirte stehen hinter unserem Verein und unseren Turnieren. Stellvertretend sei Bauer Rudi Woltert mit seiner Familie genannt, selbst Pferdezüchter und Reiter, der dabei stets freundliche Miene zu gutem Sport macht. Auch Hubert Dechert und Klaus Rockel stehen immer zur Verfügung und unterstützen uns, wo immer es auch notwendig ist.
Dank gilt der Familie Roth, die uns den Schlosspark für Turnierveranstaltungen zur Verfügung stellt, sowie dem Golfclub für die freundliche Nachbarschaft.
Die Eigentümer des Waldes, die Riedesel Freiherren zu Eisenbach, öffnen den Wald für die Reiter und unterstützen so die Reiterei in Feld und Flur.
Sponsoring ist und kann keine Einbahnstraße sein. So haben sich die Reiter in Sickendorf verpflichtet, auf die Landwirtschaft und den Wald, so wie die Jagd Rücksicht zu nehmen. Sie verpflichteten sich gegenüber den Jägern, ihre netten Hunde stets im Stall zu lassen, um die verbliebenen Kreaturen in Feld und Wald nicht zusätzlich zu beunruhigen. Denn die Spur des „Wolfes“ ist für das Wild Feindesspur, nicht die des Pferdes! Fast immer klappt es.
Es ist die mühsame Aufgabe des Vorstandes, jeder Generation junger Reiter dieses stets zu vermitteln.
Unsere Sponsoren sind deshalb auch die Jäger, denen wir für ihr Verständnis danken, das sogar vorhanden ist, wenn es denn trotzdem einmal eine Störung gibt.
Auch die Sickendörfer Bevölkerung lebt mehr oder weniger stark belastet mit uns und unseren Pferden, die auf den Wiesen in und um Sickendorf weiden – leider manchmal auch eigenständig außerhalb der Koppeln unterwegs sind -. Auf den Wegen und Straßen geritten werden - und dort auch manchmal äppeln – oder einfach nur Spaziergängern begegnen und denen Respekt einflößen.
Hier gilt es, an alle Reiter Rücksicht zu nehmen, verursachte Schäden an fremdem Eigentum zu melden, Äppel nach dem Reiten einzusammeln und an Bewohnern und Spaziergängern langsam und vorsichtig vorbeizureiten sowie generell freundlich zu sein und zu grüßen.
Diese gegenseitige Rücksichtnahme und Toleranz ist die Grundlage für die Freiheit, unseren Sport in der gegenwärtigen Art und Weise auch weiterhin so betreiben zu können!
Wirtschaft und Handel rund um Lauterbach und aus der ganzen Bundesrepublik, stehen immer wieder als Sponsoren hinter dem Reiterverein. Ohne deren finanzielle Unterstützung in großzügiger Form, könnte der Verein die Anlage kaum unterhalten.
Die Stadt fördert den Verein wo sie nur kann - an ihrer Spitze Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller. Die aufwendige Renovierung der Reithalle im Jahr 1999 wäre ohne Unterstützung der Kreisstadt Lauterbach undenkbar gewesen.
Sie weiß, dass im Stadtteil Sickendorf seit Jahren ehrenamtliche Jugendarbeit geleistet wird.
Ich bin Lilly und schon vor einigen Jahre hier eingezogen.
Obwohl ich damals noch relativ jung war, konnten sich die Kinder schon immer auf mich verlassen. Auch im Voltigieren bin ich für die Kleinen mittlerweile ein zuverlässiger Partner.
Nach den Reitstunden entspannne ich am liebsten gemeinsam mit den anderen auf der Koppel und auch für einen Ausritt bin ich immer zu haben.
Geb.: 2011
Farbe: Grauschimmel
Geschlecht: Stute
Größe: ca. 1,50m
Buschreiter-Dressurreiter-Springreiter-Fahrer-Voltigierer-Westernreiter-Jagdreiter-Freizeitreiter
Wir sind ein Reit- und Fahrverein, der mitten in Hessen am Rande des Vogelsberges im Lauterbacher Stadtteil Sickendorf ansässig ist.
Neben einer starken Jugendarbeit, beginnend mit Grundausbildung, Schnupperkursen und Begleitung unserer Sportler bei Veranstaltungen wie Jugendcup, Ringturnier und überregionalen Veranstaltungen, wie Bundesponyspielen, Goldene Schärpe und Vierkampf, haben wir uns in sportlicher Sicht vor allem auf die Vielseitigkeit spezialisiert. Seit vielen Jahren tragen wir Vielseitigkeitsturniere aus, in denen wir neben Basisprüfungen auf E-, A- und L-Niveau seit 2003 auch internationale CIC*-Prüfungen anbieten. Viele Meisterschaften auf Landes- und Bundesebene haben wir bereits ausgerichtet und uns damit einen guten Namen gemacht.
Über diesen Schwerpunkt hinaus haben wir seit einigen Jahren eine starke Voltigiergruppe, die von Einsteigerkursen bis zur erfolgreichen Turniergruppe, die mittlerweile erfolgreich bis Klasse L startet, die gesamte Bandbreite des Voltigierens abdeckt.
Weiterhin gibt es noch den Fahrstall Schmelz, dessen Fahrerinnen und Fahrer an Internationalen Turnieren erfolgreich teilnehmen sowie eine große Gruppe an Freizeitreitern und Fahrern, die einfach das Hobby mit dem Partner Pferd genießen.
Auch die "Ungarische Post" ist bei uns "stationiert". Hubert Dechert - mit seinen 2 oder auch 5 Kaltblütern - hat auf vielen großen Veranstaltungen eine viel bejubelte Schaunummer zu bieten. Und auch sein Sohn Lars tritt bereits in seine Fußstapfen.
Der Austragungsort vieler Events heißt Sickendorf.
Dieser liebenswerte Ort am Rande des Vogelsberges mit 200 freundlichen Einwohnern in schmucken Häusern, herrlichem, großem Park mit Schloss, Bauernhöfen und Gutshof, einem traditionellen Gasthaus, der herrlichen Reitanlage und einem Golfclub mit Restaurant und Hotel liegt in dem weiten grünen Tal der Pferde.
"Hier ist die Welt noch in Ordnung“ sagte uns dieser Tage ein eiliger, gestresster Manager aus Frankfurt, das eine gute Stunde entfernt liegt.